Neben dem direkten wirtschaftlichen Beitrag trägt auch die freiwillige Arbeit von Jägern zum Schutz und Management unserer Tierarten und Lebensräume zur Entwicklung der ländlichen Räume Europas durch Schaffung alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten, Stärkung des Sozialgefüges ländlicher Gemeinschaften und Vermittlung von kultureller Identität und Traditionen bei.
Auf der von FACE veranstalteten Konferenz “Wirtschaftliche Bedeutung der Jagd in der EU“, die am Dienstag im Europäischen Parlament stattfand, bezifferte FACE den Wert der Jagd für die europäische Wirtschaft auf 16 Milliarden Euro. Die sieben Millionen europäischen Jäger geben diesen Betrag jährlich für Lizenzen, Pachten, Feuerwaffen und Munition, aber auch Ausrüstung und Reisen aus. Ihr Beitrag erstreckt sich aber auch auf die Gesellschaft und die Erhaltung der Natur und drückt sich in den zahllosen Aktionen zur Bewirtschaftung von 65 % der Landflächen der EU und Aktivitäten zur Stärkung unserer Lebensräume, der Eindämmung von Schäden sowie Maßnahmen zur Überwachung aus, welche alle zur Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen.