Mecklenburg-Vorpommern: CDU will Backhaus’ Öko-Jagdgesetz nicht mittragen +++ Stahnsdorf: Wildschweine töten Familienhund +++ Brandenburg: 17-jähriger Treiber von Keiler geschlagen +++ Hessen: Wildschwein verwüstet Bäckerei +++ Brandenburg: Trichinenuntersuchung bleibt in OHV gebührenfrei +++ Dänemark: ASP-Schutzzaun fertig +++ Schweiz: Verwechslung – Jäger schießt Lama statt Reh +++ Italien: Jäger in Südtirol 80 Meter abgestürzt +++
Nicole Heitzig soll Ralph Müller-Schallenberg folgen – Thies und Schorn als Vizepräsidenten, Dr. Bottermann als Schatzmeister vorgeschlagen – Mitglieder entscheiden im August 2020
Einstimmig hat das Präsidium des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen (LJV) am Mittwoch (4. Dezember) einen Vorschlag für das künftige Präsidium an der Spitze des LJV beschlossen, wie der Verband mitteilt. Nachfolgerin des im kommenden Jahr nicht erneut kandidierenden Präsidenten Ralph Müller-Schallenberg soll Nicole Heitzig, die Vorsitzende der Kreisjägerschaft Hochsauerland, werden.
Als Vizepräsidenten werden der bisherige Amtsinhaber Hans-Jürgen Thies MdB aus dem Landesteil Westfalen und Lutz Schorn, Vorsitzender der Bonner Jägerschaft, als Nachfolger des altersbedingt ausscheidenden Georg Kurella aus dem Rheinland vorgeschlagen. Für das vierköpfige Führungsteam ist auch der bisherige Schatzmeister Dr. Peter Bottermann erneut nominiert. Gewählt wird das neue Präsidium am 22. August 2020 auf der entscheidenden Mitgliederversammlung des Landesjagdverbandes in Düsseldorf.