+++ Baden-Württemberg: Getöteter Jäger Simon Paulus – Prozessauftakt vor dem Landgericht Karlsruhe +++ Thüringen: Wieder Fohlen gerissen – war es die Ohrdrufer Wölfin? +++ Schweiz: Säugende Ricken werden im Kanton Wallis schießbar +++ Bayern: Jagdhund beißt Uroma und Enkelin +++ Österreich: Mehr Wölfe in der Steiermark – Herdenschutz besondere Herausforderung im Alpenraum +++ Mecklenburg-Vorpommern: Verbände verabschieden gemeinsames Positionspapier zum Wolf +++
Unter dem Leitsatz „Dem Wild verpflichtet“ präsentierte der NÖ Jagdverband im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums seinen neuen kommunikativen Auftritt
Der NÖ Jagdverband stellte im Rahmen des Landesjägertages 2019 am 25. April seine Neupositionierung inklusive neuem Logo den rund 350 Delegierten und Ehrengästen am Landesjägertag 2019 vor, bei dem auch das 70-jährige Jubiläum des Verbandes gefeiert wurde. Als Kulisse für die Präsentation diente der Plenarsaal des niederösterreichischen Landtages in St. Pölten. Der Verband hat die Neupositionierung als Antwort auf den dramatischen gesellschaftlichen Wandel, der von Digitalisierung, Individualismus und Mobilität gekennzeichnet ist, entwickelt. „Die Lebensräume unserer Wildtiere werden immer kleiner. Unsere Wildtiere brauchen deshalb eine starke Stimme. Der NÖ Jagdverband wird künftig diese Stimme sein. Denn wir sind dem Wild verpflichtet“, hielt der Landesjägermeister von Niederösterreich, Josef Pröll, in seiner Rede am Landesjägertag fest. Der neue Kommunikationsauftritt bestehe nicht nur aus dem Relaunch des Verbandslogos, sondern zeige sich vor allem in der Art und Weise, wie der NÖ Jagdverband in Zukunft kommuniziert.