+++ Bayern: Nach Beißattacke: Jäger erlegt Fuchs +++ Österreich: Mehr Mitspracherechte für NGOs – auch beim Jagdrecht +++ Sachsen: Wölfe “gaben ihm den Rest” – Schäfer hört auf +++ Baden-Württemberg: Fuchs in illegalem Eisen gefangen +++
Der Nationalpark Schwarzwald hat ein Drittel seiner Fläche jagdfrei gestellt. Dazu erklärt die Nationalparkverwaltung: Das wichtigste Ziel eines Nationalparks – „Natur Natur sein lassen“ – muss auch für die großen Wildtiere, wie den Rothirsch, gelten. Dies stand im Nationalpark Schwarzwald von Anfang an fest. „Nach internationalen Kriterien für Nationalparks darf der Mensch auf Dreiviertel der Fläche nicht mehr eingreifen, also natürlich auch nicht mehr jagen“, sagt Friedrich Burghardt, Leiter des Wildtiermanagements im Schutzgebiet. Wie alle deutschen Nationalparks ist auch der im Schwarzwald ein sogenannter Entwicklungsnationalpark und hat noch bis zum 1. Januar 2044 Zeit, diese Forderung zu erfüllen.