Seit einiger Zeit ist die ursprünglich für das Nokia-Betriebssystem Symbian entwickelte und dann für Android-Geräte modifizierte App des finnischen Hundeortungs-Spezialisten Tracker auf für Apples iOS und damit für iPhone und iPad erhältlich. Wir haben uns die Apple-Version der Software in der Praxis angeschaut.
Die positive Überraschung gleich zu Anfang: Man muss sich nicht für Android oder iOS entscheiden – es ist möglich, die vorhandene Lizenz auf Apple- wie auf Android-Geräten zu verwenden, nur halt nicht gleichzeitig. Startet man die Tracker-App beispielsweise auf dem Android-Smartphone, während Tracker Hunter 4 auf dem iPhone läuft, so erhält man die Fehlermeldung, dass die Lizenz bereits verwendet wird. Nach dem Beenden der App auf der einen Plattform, kann es auf der jeweils anderen weitergehen.