Niedersachsen: Westerstede verzichtet auf Hundesteuer für Jagdhunde +++
Bei routinemäßigen Untersuchungen von zwei Wildschweinblutproben im Rahmen des sogenannten Wildschwein-Monitorings aus dem Raum Munster wurden Antikörper gegen das Virus der Aujeszkyschen Krankheit (AK) durch das Veteri-närinstitut des LAVES in Hannover am 8. November 2019 amtlich nachgewiesen. Das teilt der Heidekreis mit.
Anfang des Jahres 2019 trat bereits eine AK-positive Probe bei einem Wildschwein aus dem Raum Soltau auf. Dieser erneute Antikörperbefund zeigt, dass auch diese beiden älteren Wildschweine (2 bzw. 5 Jahre) in der Vergangenheit Kontakt mit dem nach dem ungarischen Tierarzt Aladar Aujeszky benannten Virus hatten. Ähnliche Befunde bei Wildschweinen wurden in der Vergangenheit bereits in angrenzenden Landkreisen, wie Uelzen und Celle erhoben.