Menschliche Störenfriede schränken Funktionalität der Grünbrücken ein
Die Forschungsstelle für Wildökologie und Jagdwirtschaft am Brandenburger Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) hat den Grünbrückenbericht 2015 herausgegeben. In Brandenburg gibt es acht Grünbrücken, sechs davon verbinden Waldlebensräume. Drei Brücken werden mit Videokameras überwacht, die Aufnahmen im Rahmen eines langfristigen Monitorings ausgewertet. Sämtliche heimische Schalenwildarten nutzen die Grünbrücken, aber auch Elche, Wölfe – und ein Storch.