Wegweisendes Artenschutzprojekt in Oberfranken
Der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber startete gestern in Oberfranken ein Projekt zum Schutz des Rebhuhns. “Wir wollen die Trendwende beim Erhalt der Artenvielfalt erreichen. Dafür brauchen wir das Engagement in den Regionen. Umweltschutz ist am erfolgreichsten wenn er gemeinsam praktiziert wird. Oberfranken bietet mit seinen typischen Landschaftsstrukturen ein enormes Potential für die Artenvielfalt. Von Ackerwildkräutern über Insekten bis hin zu Vogelarten findet hier vor Ort auf freiwilliger Basis ausgezeichneter Schutz der Schöpfung statt”, so Huber. Kern des neuen Projektes sind biotopverbessernde Maßnahmen in Form von “Rebhuhnblühflächen”. Also Flächen, die von der Lage, der Saatgutmischung und der Bewirtschaftung auf die ökologischen Ansprüche des Rebhuhns als Brut- und Nahrungsbiotop ausgerichtet sind. Flankiert werden sie von wissenschaftlichen Untersuchungen und weiteren bestandsstützenden Maßnahmen.