Ein Rezept von Germaid und Gerd
Die kleinen Teile vom Rot-, Dam-, Schwarzwild und Reh, die oft als Hackfleisch verarbeitet werden, eignen sich gut, um leckeres Sauerfleisch zu erstellen.
Mit Bratkartoffeln oder auf Graubrot, mit Remoulade – nur lecker.
Und nun zum eigentlichen Rezept:
Sauerfleisch (GundG)
Rippen / Nacken / kurze Läufe / Haupt (ohne Gehirn + Kiefer)/ …….u.s.w. waschen und in großen Topf (unser ist d = 28cm / h = 25 cm) mit Gewürzen schichten. Heißes Wasser auffüllen.
55 St. Pfefferkörner, schwarz
25 St. Wacholderbeeren
8 St. Lorbeerblätter
2 EL Salz
2 TL Zucker
2 EL Senfkörner
4 – 6 St. Zwiebeln, geviertelt
Bund frisches Maggikraut / Liebstöckel
Bund frische Petersilie
4,5 l heißes Wasser
Nach dem Ankochen den Herd auf köcheln runter schalten.
Nach 30 Minuten 4 in große Stücke geschnittene Möhren hinzufügen,
weitere ca. 60 Minuten kochen.
Fleisch von den Knochen pulen, in Gläser oder Schalen füllen.
Zur Dekoration gegarte Möhrenscheiben auflegen.
Für das Aspik:
32 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen
1,5 l Brühe, ohne Fettschicht (vom Kochen, durchgesiebt)
0,75 l Essig
30 g Zucker
Prise Salz erwärmen (heiß – nicht kochen)
Gelatine ausdrücken, einrühren und Schalen und Gläser auffüllen,
Gläser sofort verschließen.
Dieses Rezept ergibt ca. 7 Gläser und 3 flache Schalen.
Nach Angießen des Aspiks, Gläser kühl stellen und nicht mehr bewegen.
Ein Rezept von Germaid und Gerd, primo-loco@gmx.de
Jawina sendet ein herzliches Dankeschön an die beiden a) für das Rezept b) für das superleckere Sauerfleisch-Testglas, das wir bei der letzten Jagd in Windeseile verdrückt haben!
Für wieviel Fleischkleinteile ist die Mengenangabe?