Feld- und Waldwege bis zur Rückegasse, Seen, Tümpel, Rinnsale, die Namen von Wald- und Naturschutzgebieten und anderen markanten Geländeformationen wie Wiesen, Hügeln oder Sümpfen: Die neuen Topo-Karten für Deutschland, Österreich und die Schweiz der finnischen Hundeortungs-App Tracker for Android 2.0™ warten mit verblüffendem Detailreichtum auf. Und darauf ist Verlass, denn das Kartenmaterial basiert auf den Daten der jeweiligen Bundes- und Landesämter für Kartografie und Geodäsie.
Ab Juni 2014 werden auch hochwertige Satellitenbilder verfügbar sein. Sämtliche Topo-Karten und Satellitenbilder können mit der kostenpflichtigen Version der App ohne Einschränkungen zu Hause über WLAN in sämtlichen Maßstäben heruntergeladen und abgespeichert werden. So entsteht im Jagdeinsatz kein Traffic für den Kartendownload – das spart Zeit und Gebühren. Die topografischen Karten liegen in den Maßstäben 1:5000, 1:10.000, 1:25.000, 1: 50.000, 1:75.000 und 1:1 Mio., die Satellitenbilder in 1:8000, 1:35.000, 1:250.000, 1:1 Mio, 1:15 Mio, 1:70 Mio vor.
Ortungssicherheit mit LOC-Button nochmals erhöht
Mit dem neuen LOC-Button ist die Positionsbestimmung nochmals zuverlässiger geworden: Kommt es zu Problemen bei der Hundeortung mit dem Tracker-Live-Hauptserver, sorgt die Betätigung des LOC-Buttons dafür, dass die Position des Hundes durch einen parallel, aber unabhängig, laufenden Server aktualisiert wird. So erfüllt Tracker Live höchste Anforderungen an Systemstabilität.

Neu: Der LOC-Button (Mitte unten, rechts neben dem Entfernungsindex) fordert einen zweiten Server als Verstärkung an, wenn es bei der Ortung Probleme gibt.
Fotos: Hersteller
Die neuen Funktionen machen ein Update der App Tracker for Android auf 2.0 oder neuer erforderlich. Auch für die Ortungshalsbänder Tracker G400FI™, G500FI™ und G500™ Black Magnum liegt ein empfohlenes Update vor, dass durch die Verwendung von GPS- und Glonass-Satelliten schnellere Ortung und optimierte Akkuleistung bringt. PM

Die Karten enthalten die Namen von Flurstücken, Naturschutzgebieten und vielen anderen markanten Geländeformationen. Foto: Hersteller
Hallo Stephan, eine aus meiner Sicht gute und übersichtliche Darstellung der neuen Funktionen der Tracker for Android 2.0 App. Ich bin von den Satellitenfotos nach ersten Tests begeistert. In Kombination mit den neuen Topo Karten stellt es eine deutliche Aufwertung der App dar. Ich freue mich auf den Herbst!
Gruß, Alex Busch