Ein Gastbeitrag von Joachim Orbach
Gerade im Zeitalter neuer Technologien und sozialer Netzwerke stellen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit eine große Herausforderung dar. Sie können aber auch zur Chance werden. Aus dieser Erkenntnis heraus widmete sich bereits am 20.-22- Juni 2013 die 51. Internationale Jagdkonferenz (IJK) in Gargellen, welche auf Einladung der Vorarlberger Jägerschaft dort statt fand. Die IJK forderte dort u.a. ihre Mitgliedsverbände auf, verstärkt die Möglichkeiten der neuen Medien – eventuell sogar gemeinsam oder in enger Absprache, auch mit den Partnern des ländlichen Raumes – zu nutzen und Jagdportale auch auf europäischer Ebene einzurichten und aktiv zu betreuen.
Da sich aber bis Juni 2014 – mit einigen Ausnahmen – wenig in der Sache getan hat, wurde im Juli 2014 von Volker Seifert vom Deutschen-Jagd-Lexikon und von JagdWissen der neue Meta-Blog „Aktionsbündnis Neue Medien Jagd“ www.aktionsbuendnis-neue-medien.de gegründet. Hier hat der Besucher von Blogs (wie u.a. JAWINA) die Möglichkeit, sich täglich über neue Pressemitteilungen, Artikel, Radio- und Video- Podcast /Broadcast zu informieren. Die Informationen kommen von Vereinen / Verbänden, Instituten, öffentlichen Einrichtungen, Stiftungen, privaten Initiativen, Nachrichten-Portalen und Jagdzeitschriften.
Kriterien für die aktuelle Berücksichtigung auf der Seite des Aktionsbündnis sind:
-regelmäßige Meldungen (mehrmals monatlich)
-thematische Relevanz
-keine Wiederholung von Beiträgen, die erst kürzlich (in den letzten 8 Wochen) wortwörtlich bereits auf einer anderen Plattform veröffentlicht wurden (betrifft meist Pressemeldungen die gerne von anderen Plattformen kopiert werden – berücksichtigt wird hier nur die Erstveröffentlichung)
-der zu berücksichtigende Beitrag muss eine eigene Adresse haben und somit direkt aufrufbar sein
-der Beitrag muss eine tägliche Zuordnung (Datum) ermöglichen
Unter dem Menüpunkt „Über uns“ werden diejenigen Seiten aufgelistet die täglich von dem Programm analysiert werden und deren neue Beiträge dann auf der Seite Aktionsbündnis veröffentlicht werden.
Unter dem Menüpunkt „Links“ werden interessante Seiten aufgelistet, die aus technischen Gründen oder weil sie nur unregelmäßig Neues veröffentlichen nicht auf der Seite des Aktionsbündnis berücksichtigt werden können.
Unter dem Menüpunkt „ Apps“ werden Apps aufgelistet, die eine jagdliche oder naturführerische Relevanz besitzen.
Fazit: Mit www.aktionsbuendnis-neue-medien.de wurde ein wichtiger Anfang zur Vernetzung im deutschsprachigen Raum entsprechend der Aufforderung der 51. IJK gemacht. Dieser Anfang muss aber auch weiter entwickelt werden, wozu jeder Betreiber von Internetseiten beitragen kann, ohne das Rad neu zu erfinden. Fügen Sie www.aktionsbuendnis-neue-medien.de zu Ihrer Rubrik „Links“ hinzu oder nutzen Sie den Banner des Aktionsbündnisses und verlinken ihn auf Ihrer Startseite oder unter Partner oder Links. Die Jägerschaft (Kreisjägerschaften, Hegeringe, Zucht-u. Prüfungsvereine für Jagdhunde) verfügen über ein hohes Potenzial, wenn es nur von allen genutzt würdn. Bedenken wir: Etwa 80% der Deutschen nutzen das Internet als Hauptinformationsquelle – was somit zur Meinungsbildung beiträgt. Überlassen wir diesen Bereich nicht unseren Gegner als Spielfeld! Joachim Orbach