“Besser, schneller, nachhaltiger, verspricht Tracker – Schnäppchen-Paketpreis zur Markteinführung
Das G1000 Maximal von Tracker ist das erste 2G- und 3G-fähige Hundeortungshalsband der Welt. 3G, die dritte Generation der Mobilfunktechnologie, bietet deutlich bessere, schnellere und zuverlässigere Datenverbindung und -Übertragung gegenüber 2G. Das Tracker G1000 Maximal bringt Nachhaltigkeit durch Fortschritt, verspricht der finnische Hundeortungsspezialist Tracker: Denn da 3G und 4G die 2G-Technologie in Zukunft ersetzen, werde das G1000 mit jedem Tag besser funktionieren. Das neue G1000 Maximal bietet die vom Vorgänger G500 gewohnte, hervorragende Empfangsstärke, da es weiterhin auch auf den 900MHz-Frequenzbereich optimiert ist. Die Auswahl der Netze und das Umschalten zwischen 2G und 3G erfolgen automatisch. Wie schon das Tracker G500FI nutzt das G1000 Maximal die GPS- und GLONASS-Satelliten zur Positionsbestimmung, was genaue Ortung auch unter schwierigsten Bedingungen garantiert.
Schnäppchen-Paket zur Markteinführung
Der Akku des G1000 Maximal hält bei GPS- und GSM-Vollleistung und Hintergrundortung im Ein-Minuten-Intervall 30 bis 36 Stunden, bei einer Standard-Drückjagd mit sechs Stunden Echtzeitortung (3-Sekunden-Taktung) und anschließender Hintergrundortung zirka 22 Stunden. Im Tracker SMART Leistungsmodus hält das Halsband über 48 Stunden durch – beruhigend, wenn der Hund einmal länger als üblich fortbleibt.
Der offizielle Verkaufsstart des G1000 Maximal ist am 1. Juni 2015. Der UVP beträgt 789 Euro. Bis zum 30. Juli 2015 gibt es das Tracker G1000 Maximal, die Jahreslizenz der App Tracker for Android oder Tracker for iOS und die Tracker SIM zusammen für nur 789 Euro. PM
Beitragsbild: Hundeortungs-Halsband Tracker G1000 MAXIMAL, Copyright: Hersteller
Hundeortung: Reichweiten-Champion
Neues Video: Drückjagd mit Tracker