Anzahl der Rudel nahm in einem Jahr um 35 Prozent zu
Der Wolfsbestand in Frankreich ist innerhalb eines Jahres um fast 20 Prozent angewachsen. Etwa 430 Wölfe lebten zum Ende des Wintermonitorings 2017/18 in Frankreich, im Vorjahr wurde der Bestand noch auf ca. 360 Tiere geschätzt. Diese Zahlen veröffentlichte das Nationale Jagd- und Wildtierbüro (Office national de la chasse et de la faune sauvage, ONCFS) im aktuellen Wolfsmonitoring-Bericht. Die Zahl der permanenten Präsenzzonen des Wolfs (zone de présence permanente, ZPP) stieg von 57 auf 74 ZPP, das ist eine Zunahme um 30 Prozent. In 57 dieser ZPPs wurden Wolfsrudel von drei Tieren oder mehr oder erfolgreiche Fortpflanzung nachgewiesen. Im Vorjahr war dies nur bei 42 ZPPs der Fall, bei den Wolfsrudeln ist daher eine Zunahme um 35 Prozent zu verzeichnen. Die Monitoringergebnisse fasst das ONCFS dahingehend zusammen, dass sich die französische Wolfspopulation in einer “Phase rapider Expansion” befinde, die im französische Aktionslan Wolf (Plan national d’action Loup (PNA)) festgelegte Obergrenze von 500 Individuen jedoch noch nicht erreicht sei. PM/SE
Beitragsbild: Entwicklung der Wolfspopulation in Frankreich seit 1995. Quelle: ONCFS
Die Obergrenze sollte dann erreicht sein, wenn das Vieh tot und verstümmelt auf der Weide liegt.
Und das obwohl jährlich ca. 10% des Bestandes legal durch speziell ausgebildete Personen erlegt werden