Am 30. Mai fand im Thüringer Harz die erste Vorprüfung des Schweißhundevereins Deutschland (SHVD) in diesem Jahr statt. Jawina war dabei und zeigt Impressionen von der Fährtenarbeit des Suchensiegers – und vom Drumherum. Sechs Hunde waren zur Vorprüfung angetreten, die in vielen Bundesländern als Brauchbarkeitsprüfung für die Nachsuche anerkannt ist. Suchensieger Andreas Wilkens errang mit seinem 15 Monate alten BGS Huber den ersten Preis, drei Hunde landeten im dritten Preis, zwei mussten ohne Preis nach Hause fahren (sprich: fielen durch).

Andreas W. mit seinem BGS Huber auf der 1000 Meter langen Prüfungsfährte mit zwei Wundbetten und sechs Verweiserpunkten, getreten mit Fährtenschuh ohne Schweiß, Mindeststandzeit: 20 Stunden.

Richter Mario Hörig und Richteranwärterin Jenny: Die Stimmung ist gut – und deutlich entspannter als bei den Hundeführern.

Der Aufschlag des Felsbrockens, der dem Hundeführer vom Herzen fiel, war in weitem Umkreis zu vernehmen.

Auf den Knien empfängt der Hundeführer das Urteil – auf Nachfrage erfuhren wir, dass die Prüfungsordnung dies nicht vorschreibt.
Fotos: Copyright: SE
Hinweis: Aus Datenschutzgründen wurden einige Gesichter unkenntlich gemacht.
Schöne Bilder, Danke für den interessanten Bericht und Glückwunsch den erfolgreichen Gespannen!
Sehr gute Arbeit !!
Glückwunsch dem erfolgreichen Gespann, war ein sehr lehrreicher Tag !!
Waidmannsheil
Es gibt immer wieder was zu lernen. Es war ein schönes und Interessantes Wochenende. Vor allem hat es gezeigt welch hervorragende Hunde aus unserem Verein hervorgehen.
Andere Vereine werden uns beobachten und hoffentlich erkennen wie erst uns ist mit der Zucht von Leistungsstarken und gesunden Hunden.
Weiter so !
Waidmanns Heil und Suchenglück