Wildbratwurst: Schnell zubereitet, einfach lecker
Der Spätsommer zeigt sich von seiner besten Seite. Der Deutsche Jagdverband empfiehlt zum Ausklang der Grillsaison Wildbratwürstchen als kulinarischen Hochgenuss. Wildprodukte sind eine leckere Alternative zu herkömmlichen Wurstwaren, die es beim Jäger, Feinkosthändler oder beim Fleischer des Vertrauens zu kaufen gibt (Anbietersuche auf: www.wild-auf-wild.de).
Für Wildbratwürste eignet sich besonders das Fleisch von Wildschwein, Rot- und Damhirsch. Würste aus Wildfleisch lassen sich einfach zubereiten und bieten ein besonderes Geschmackserlebnis für Gäste. Vakumiert und tiefgefroren sind sie für mehrere Monate haltbar und stets griffbereit. Wenn das Wetter passt, das Grillgut ein bis zwei Stunden vor der Zubereitung aus dem Eisfach nehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Natürlich lassen sich Wildbratwürste auch selbst herstellen, der individuellen Kombination von Gewürzen sind dann keine Grenzen gesetzt. Nachfolgend ein Rezept für grobe Hirschbratwürste. Tipp: Verwenden Sie für das Befüllen Naturdärme, diese nehmen das Grill-Aroma besser auf. Sollte keine Wurstfüllmaschine vorhanden sein, übernehmen Metzger auf Nachfrage die Herstellung. PM DJV
Mehr zum Thema: “Wurst Case Scenario” auf Jawina.de
Beitragsbild: